EKS ON!

Schliessen

Navigation überspringen
  • Energie
    • Erneuerbare Energie
    • Klima
    • Mobilität
    • Wärme
    • Naturgewalten
    • Stromerzeugung / Übertragung
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Energiereise
  • Tipps & Trends
    • Energiespartipps
    • Food & Rezepte
    • Bauen & Wohnen
    • Energie für Kids
  • Dialog
    • Web-Seminare
    • Leserumfrage
    • Fragen und Antworten
    • Gewinnspiel
  • Region
    • Smart Farming
    • Faszination Handwerk
    • EKS Wertschöpfung
    • Menschen mit Energie
    • Energiegeladener Unterricht
    • Rund um Schaffhausen
  • Energiepolitik
    • Energiepolitik Bund
    • Energiepolitik Deutschland
  • Download
Navigation überspringen
  • Energie
    • Erneuerbare Energie
    • Klima
    • Mobilität
    • Wärme
    • Naturgewalten
    • Stromerzeugung / Übertragung
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Energiereise
  • Tipps & Trends
    • Energiespartipps
    • Food & Rezepte
    • Bauen & Wohnen
    • Energie für Kids
  • Dialog
    • Web-Seminare
    • Leserumfrage
    • Fragen und Antworten
    • Gewinnspiel
  • Region
    • Smart Farming
    • Faszination Handwerk
    • EKS Wertschöpfung
    • Menschen mit Energie
    • Energiegeladener Unterricht
    • Rund um Schaffhausen
  • Energiepolitik
    • Energiepolitik Bund
    • Energiepolitik Deutschland
  • Download
  • EKS ON!
  • EKS ON!

Energie aus Mist und Gülle

Wie man einen Bauernhof in eine Energiewirtschaft verwandelt

Goldene Früchte

Ob Chutney, Konfitüre, Likör oder Kuchen: Quitten sind Verwandlungskünstler

Bildcredits : iStock, Lena_Zajchikova

Grenzenlos

Warum Grenzen für EKS Mitarbeitende keine Rolle spielen

Wärmestrategie 2050

Um die Klimaziele zu erreichen, müssen wir bis 2050 rund 30 Prozent weniger Energie verheizen. Mit seiner Wärmestrategie 2050 zeigt das Bundesamt für Energie auf, wie das gelingen kann.

Weiterlesen … Wärmestrategie 2050

And the Watt d’Or 2023 goes to …

Eine nachhaltige Energiezukunft braucht Innovatorinnen und Innovatoren, die mutig voranschreiten, etwas wagen. Am Neujahrsanlass des Bundesamtes für Energie wurden die besten unter ihnen mit dem Watt d’Or ausgezeichnet.

Weiterlesen … And the Watt d’Or 2023 goes to …

Wo stehen wir in der Energiestrategie 2050?

Die Ziele der Energiestrategie 2050 des Bundes sind klar. Doch werden wir sie erreichen? Der Bundesrat berichtete Ende 2022 über den Stand der Dinge. Weitere Massnahmen sind bereits eingeleitet.

Weiterlesen … Wo stehen wir in der Energiestrategie 2050?

Vom Landwirt zum Energiewirt

Wie man einen traditionellen Bauernhof in eine Energiewirtschaft verwandelt und welche Rolle dabei Mist und Gülle spielen, davon berichten Andrea und Christian Müller. Erleben Sie die beiden live im kostenlosen Web-Seminar und stellen Sie ihnen Fragen zu den innovativen energetischen Lösungen.

Weiterlesen … Vom Landwirt zum Energiewirt

Energiespartipps für den Alltag

Download als PDF

Jetzt zum EKS Newsletter anmelden!
Bleiben Sie auf dem Laufenden und sichern Sie sich den exklusiven Zugang zu interessanten Informationen und attraktiven Aktionen.
E-Mail*
Anrede
Vorname
Nachname
Einwilligung*

Was ist eigentlich …

... eine App?

Eine App (Kurzform aus dem englischen Begriff application) ist eine Anwendungssoftware zur Unterstützung nicht systemtechnischer Funktionalitäten bei elektronischen Geräten. Im deutschen Sprachraum wird die Abkürzung App seit dem Erscheinen des iOS App Store (2008) fast ausschliesslich mit mobiler App gleichgesetzt, also Anwendungssoftware für Mobilgeräte wie Smartphones und Tablet-Computer. Eine besondere Form von Apps sind Webanwendungen. Auf diese wird vom Arbeitsplatzrechner oder Mobilgerät über einen Webbrowser zugegriffen und sie laufen im Browser ab.

REGION
  • ENERGIE
  • AKTUELL
  • DOWNLOADS
  • REGION
Bildcredits : Adobe Stock, ra2 studio

1 Minute Internet

Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche: Immer mehr Geräte sind ans Internet angeschlossen, versenden immer mehr Daten und verbrauchen immer mehr Strom. Die gewaltigen Dimensionen zeigt die Analyse einer Minute privater Internetnutzung.

Weiterlesen … 1 Minute Internet

Bildcredits: iStock, Dudbrain

Alle sind betroffen

Der Ukrainekrieg hat eine weltweite Energiekrise ausgelöst. EKS ON! spricht mit Verwaltungsratspräsident Robert Sala und Martin Kessler, Regierungsrat und Mitglied des Verwaltungsrats, über die Folgen und wie EKS damit umgeht.

Weiterlesen … Alle sind betroffen

Festtage im Energiesparmodus

Über die Festtage läuft alles auf Hochtouren. Der richtige Zeitpunkt, um ein paar wichtige Energiespartipps in Erinnerung zu rufen – sozusagen ein best-of zum Jahresende.

Weiterlesen … Festtage im Energiesparmodus

Das schenkt ein

Kaffee gefällig? Aber bitte einen energiesparenden. Mit diesen Tipps gehen Sie energiebewusst mit Ihrem Kaffeekonsum um – damit das Laster nicht auch noch zur Stromschleuder wird.

Weiterlesen … Das schenkt ein

EKS Newsletter abonnieren

Abonnieren Sie den kostenlosen EKS Newsletter. Wir informieren Sie regelmässig über EKS Aktionen und Events in der Region sowie rund um das Thema Energie.

Newsletter anmelden

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Link zur Bestätigung zugeschickt. Sollten Sie den EKS Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie ihn jederzeit abbestellen.

Angebot für Schulen

Schulklassen im Versorgungsgebiet der EKS bietet die Bildungsplattform «Linie-e» von Energie Zukunft Schweiz gratis spannende Unterrichtsmodule fürs Klassenzimmer (2-3 Lektionen) an. Damit bereichern wir den Unterricht mit Informationen aus erster Hand.

Mehr

DOWNLOAD

Eisige Zeiten für Autofahrerinnen und Autofahrer

An den Energiepreisen fürs Autofahren können wir nicht drehen. Aber am Verbrauch. Diese Tipps helfen Ihnen durch den Winter, ohne unnötige Energie zu verschwenden.

Weiterlesen … Eisige Zeiten für Autofahrerinnen und Autofahrer

Weihnachtsbeleuchtung auf Sparflamme

Darf man das? Viele tun sich dieses Jahr schwer mit der Frage nach der Festtagsbeleuchtung. Eigentlich ist Stromsparen angesagt, aber so ganz auf den Lichterzauber verzichten…

Weiterlesen … Weihnachtsbeleuchtung auf Sparflamme

Energiespar-Lifehacks

Für den Heizungsersatz oder eine energetische Sanierung ist es jetzt zu spät. Mit diesen simplen Tricks finden Sie heraus, wo Energie verloren geht und können Gegensteuer geben.

Weiterlesen … Energiespar-Lifehacks

Garten geht immer – auch ohne Strom

Wer sagt denn, dass man den Garten nur im Sommer nutzen kann? Auch im Herbst und Winter ist der Garten ein Energiespender. Damit er nicht zum Energiefresser wird, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt.

Weiterlesen … Garten geht immer – auch ohne Strom

Gemeinsam für die Energiewende

Sie suchen eine Firma, die hier in der Region zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen installiert? Ab sofort finden Sie unter www.eks.ch/energiewende eine Liste mit Unternehmen aus der Region, die sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen für die Energiewende engagieren.

EKS ON!
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Sitemap

Folgen Sie uns:

 

Jetzt zum EKS Newsletter anmelden!

Bleiben Sie auf dem Laufenden und sichern Sie sich den exklusiven Zugang zu interessanten Informationen und attraktiven Aktionen.

Hier geht es zur Anmeldung.
E-Mail*
Anrede
Vorname
Nachname
Einwilligung*