Energiereise auf den Stoos und zu Victorinox

Die letzte Energiereise in diesem Jahr führt uns nach Schwyz – mit der steilsten Standseilbahn der Welt geht es hoch hinauf auf den Stoos. Nach einem feinen Fondueplausch besuchen wir die Messerschmiede Victorinox in Brunnen. Kommen Sie mit und geniessen Sie interessante Aus- und Einblicke!

Technisches Wunderwerk

Um ins autofreie Bergdorf Stoos zu gelangen, benutzen wir die steilste Standseilbahn der Welt. Ebenerdig steigen wir ein, während der gesamten Fahrt stehen wir waagrecht in den Wagons. Mit einer Steigung von 110 % (47 Grad) geht es innert weniger Minuten auf den Stoos. Die Bahn ist ein technisches Wunderwerk: 14 Jahre dauerte die Planungs- und Bauphase bis zur Jungfernfahrt im Dezember 2017. 1 500 Passagiere kann die Bahn pro Stunde nach oben befördern – 500 mehr als die alte Standseilbahn.

An der Bergstation angekommen, können wir hinter die Kulissen der Bahn blicken und erfahren Wissenswertes über deren Bau und Betrieb. Anschliessend transportieren uns zwei Komfort-Sesselbahnen auf den 1 922 m ü. M. liegenden Fronalpstock. Im Gipfelrestaurant stärken wir uns mit einem feinen Fondue.

Weltbekanntes Taschenmesser

Nach dem Mittagessen führt uns die Reise zu Victorinox nach Brunnen. 1884 eröffnete Karl Elsener die Messerschmiede in Ibach-Schwyz mit dem Ziel, ein kompaktes Messer mit mehreren Funktionen herzustellen. Sieben Jahre später wurde zum ersten Mal das Soldatenmesser an die Schweizer Armee geliefert.

Die Basis zum florierenden Unternehmen legte Victorinox 1897 mit der Entwicklung des Schweizer Offiziersmessers. Heute stellt das Unternehmen eine Vielzahl Messer für unterschiedliche Zwecke her – aber auch Uhren, Parfums und Reisegepäck. Bei einer geführten Besichtigung erfahren wir noch mehr über das weltweit bekannte Unternehmen. Mit so viel Aus- und Einblicken im Gepäck fahren wir wieder zurück und kommen gegen 18.30 Uhr in Schaffhausen an.