
DFAB House - Das weltweit erste bewohnte «Haus», das digital geplant und mit Robotern und 3D-Druckern weitgehend digital gebaut wurde.
Digitale Bauten
Roboter auf der Baustelle und Häuser aus dem Computer: Digitales Bauen verändert Arbeitsabläufe und Architektur, spart dabei viel Material und erschafft neuartige Lebensräume.

Die Natur in der Stadt
Klimaanlage, Luftbefeuchter, Schadstofffilter, Heimat für Vögel und Insekten – begrünte Fassaden oder Dächer und vertikale Gärten erfüllen viele Funktionen. Schön anzusehen sind sie obendrein.

Auf dem Holzweg
Holzhäuser sind keineswegs passé. Mit Blick auf den Aspekt der Nachhaltigkeit nimmt ihre Beliebtheit sogar zu. Und die Wissenschaft findet neue Möglichkeiten, damit Bauen mit Holz noch vielseitiger wird.

Klein, aber oho!
Kleinsthäuser, sogenannte Tiny Houses, werden immer beliebter. Sie sind nachhaltig, verbrauchen wenig Ressourcen und bieten ausreichend Platz für alles, was es zum Leben braucht.

Räume à la carte
Geteilte Arbeitsplätze, multifunktionale Bereiche und ein flexibles Raumkonzept – der Hauptsitz der Swissgrid AG in Aarau steht für eine neue Art des Arbeitens, fördert die Zusammenarbeit und die Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden.

Bad 4.0
Das Bad als Schlüsselbereich des selbstbestimmten Wohnens in allen Lebensphasen. Und das so individuell wie möglich: mit der richtigen Wassertemperatur oder einem Spiegel, der uns übers Wetter informiert.

Smart kochen
Die Küche ist längst nicht mehr nur die natürliche Umgebung für Hobbyköche und solche, die es werden wollen. Auch Technikfans dürften an der Küche von morgen Gefallen finden. Vernetzte Kaffeemaschinen und intelligente Backöfen sorgen pünktlich für optimale Ergebnisse.

Smart wohnen
Im Wohnzimmer gibt es viel Energiesparpotenzial. Wir zeigen wo und geben einen Überblick über intelligente Technikneuheiten: Seien es der Smart-TV oder Fenstertechnologien, die für ein gesundes Raumklima sorgen.

Am liebsten selbst gemacht
Selbermachen ist in. Do it yourself oder kurz DIY erfreut sich zunehmender Beliebtheit – und das in ganz vielen Bereichen. Sogar Strom produzieren immer mehr Menschen selbst.

Stadtlandschaften der Zukunft
Städte sind der Lebensraum der Zukunft. Damit sie lebenswert bleiben, sind energieeffiziente und nachhaltige Lösungen gefragt. Denn das hochkomplexe Gebilde Stadt verbraucht grosse Mengen an Ressourcen.