Hier können Sie die aktuelle Ausgabe von EKS ON!, dem Kundenmagazin der EKS AG, als PDF-Dokument herunterladen.

EKS ON! Herbst 2023

Naturgarten
Im Rhythmus der Natur

Energiegespräch
«Energie heisst Leben»

Gut vernetzt –
Sebastian Thron baut das Stromnetz um

EKS ON! Sommer 2023

Langfristige Planung
Energieexperte Ramon Felder kennt den Strommarkt ganz genau

Bienen
Summen in der Blumenwiese

Stein am Rhein
Stadtpräsidentin sucht Kompromisse

EKS ON! Frühling 2023

Lückenlose Überwachung
In der Netzleitstelle laufen die Fäden zusammen

Biodiversität
Hotspot im Rebbaugebiet

Engagiert
Jungpolitiker aus Leidenschaft

EKS ON! Winter 2022

Energie aus Mist und Gülle
Kreislaufwirtschaft mit Rindern

Internet
So viel Strom braucht Surfen

Quitten
Vielseitige Herbstfrüchte

EKS ON! Herbst 2022

Konsum
Mode und Bekleidung: Die Klimabilanz

Herbstlich
Lauchgemüse für Geniesser

Landwirtschaftliche Feldforschung
Swiss Future Farm

EKS ON! Sommer 2022

Pionierarbeit auf dem Feld
Düngen per Display

Konsum
Reisen und Mobiltät: Die Klimabilanz

Sommerfrucht
Im Juni startet die Kirschsaison

EKS ON! Frühling 2022

Hightech auf dem Acker
Für mehr Ertrag und mehr Klimaschutz

Konsum
Seine Folgen fürs Klima

Frühlingsgemüse
Bald gibt es Schaffhauser Spargeln

EKS ON! Winter 2021

Stille Nacht
Energiespartipps für den Winter

Wintertourismus
Zugvölgel am Rhein

Schmuck aus der Natur
Jan Berger fertigt Ringe aus Holz

EKS ON! Herbst 2021

Rund ums Haus
Tipps für den Herbst

Flugkünstler
Alpensegler in Schaffhausen

Köstliche Kürbiskerne
Ölmühle Griesbach

EKS ON! Sommer 2021

Honig, Quark & Co.
DIY-Pflege aus der Küche

Nächtliches Funkeln
Die Zeit der Glühwürmchen

Lebendige Tradition
Weidlingsbau in der Region

EKS ON! Frühling 2021

Klicks und Tricks
Clever Computer-Kniffe

Gefährdet
Feldhasen in Klettgau

Mondglas
Vom Glas zum Kunstwerk

EKS ON! Winter 2020

Clever
Winter-Lifehacks

Zukunftsfähig
Digital geplante Bauten

Selbstgemacht
Schüler produzieren Alternativen zu Plastik

EKS ON! Herbst 2020

Sauberer Strom
Windpark Verenafohren

Natur in der Stadt
Grüne Fassaden, grüne Dächer

Klimafreunde
Kantonsschule Schaffhausen

EKS ON! Sommer 2020

Heisse Tipps
Lifehacks für den Sommer

Uraltwerkstoff
Modernes Bauen mit Holz

Source to Sea
Den Rhein entlang

EKS ON! Frühling 2020

Lifehacks
Tipps für den Frühling

Tiny Houses
Wohnen auf wenig Fläche

Klimajugend
Zukunft aus Schülersicht

EKS ON! Winter 2019

Schnee
Weisse Pracht von oben

Erdbeben
Gewaltige Kraft von unten

Literaturfestival
Erzählzeit ohne Grenzen

EKS ON! Herbst 2019

Tropfen für Tropfen
Wissenswertes über Regen

Sturmzeit
Wenn es im Herbst stürmt

Kulturerlebnis
Museumsnacht Hegau-Schaffhausen

EKS ON! Sommer 2019

Heisse Tage
Trinktipps für den Sommer
 
Sport ohne Grenzen
Schaffhauser Triathlon

EKS ON! Frühling 2019

Einfach wohlfühlen
KSS Freizeitpark Gutscheine gewinnen

Grenzen überschreiten
slowUp Schaffhausen-Hegau

EKS ON! Winter 2018

Selbstfahrend
E-Bus in Neuhausen fährt ohne Chauffeur

Vitaminreich
Gesund durch den Winter

Preisgekrönt
Fussballarena LIPO Park

EKS ON! Herbst 2018

Himmelforscher
Den Sternen ganz nah

Online-Shopping
Einfach einkaufen

Rheinschiffe
Schwimmende Geschichten

EKS ON! Sommer 2018

Verstehen
Solarenergie für Schüler

Erhellen
Licht für den Garten

Mit Leben erfüllt
Munot: Wahrzeichen von Schaffhausen

EKS ON! Frühling 2018

Beringen
Kunde des Jahres

Helligkeit
Mit Licht gegen Einbrecher

Energiehalle
Effiziente Sportstätte für die Kadetten

EKS ON! Winter 2017

Gemeinsam stark
Grossfamilie Bühler im Portrait

Für den Klimaschutz
Papierlose Stromrechnung per E-Mail

Für Kids uns Teens
Kinderzimmer-Leuchten im LichtFORMAT

EKS ON! Herbst 2017

Grossfamilie
Klimafreundlich durch den Alltag

Vogelparadies
Neue Biotope rund um Trafohäuschen

Leuchten Highlights
Mailänder Trends im LichtFORMAT

EKS ON! Sommer 2017

Grossfamilie
Der Alltag eines 12-Personen-Haushalts

Ballwechsel
VC-Kanti-Stars verschenken Volleybälle

LichtFORMAT
Lampenschirme von Hand gefertigt

EKS ON! Frühling 2017

Grossfamilien gesucht
Bewerben und die Familienkasse aufstocken

Food Waste
Initiativen und Tipps zu Lebensmittelabfall

Lichtberatung vor Ort
Die neue Dienstleistung von LichtFORMAT

EKS ON! Winter 2016

Richtig verbunden
Vernetzung von Menschen und Geräten nimmt zu

Zählerablesung
Innovative Lösung mit der Post

Strom für die Region
Wo die Energie der EKS überall hinfliesst

Winterlektüre
Behagliches Leselicht für die dunkle Jahreszeit

EKS ON! Herbst 2016

EKS VoltControl
Energiesparende Gastgeber im Hotel Chlosterhof

Aufträge für die Region
Eingekauft wird bei der EKS möglichst vor Ort

RIBAG fasziniert
Von der Leuchtröhre zur Designerleuchte

EKS ON! Sommer 2016

Selbst ist der Trend
Do it yourself ist angesagt

EKS Sun Control
Marcel Seelhofer nutzt Solarenergie ganz bewusst

Regionales Sponsoring
Von fliegenden Bällen und seltenen Vogelarten

Welche Lampe darfs sein?
Kompetente Beratung hilft bei der Leuchtenwahl

EKS ON! Frühling 2016

Trend Urbanisierung
Energie in der Stadt von morgen

Im Rausch der Farben
Bunte Lichter sorgen für Frühlingsgefühle

Fussball, Kunst und Solarstrom
Aniello Fontana geht die Energie nicht aus

Ab in den Süden!
Mehrtagesreise in die malerische Toskana

EKS ON! Winter 2015

Heizsaison im Gewächshaus
Worauf auch Sie zu Hause achten können

Wo ist denn die Wärme hin?
Infrarotaufnahmen zum EKS ON! Sonderpreis

Neu und natürlich
Stromprodukte «Optimal» und «Regional»

Jedem sein Licht
Geschenkideen, die einleuchten

EKS ON! Herbst 2015

Energie im Haushalt
Alltag zwischen Cupcakes und Waschmaschine

EXPO Milano 2015
Erfahren Sie Spannendes über die Ernährung der Zukunft

Strom vom Dach
Vom Konsumenten zum Produzenten

Jahr des Lichts
Reparieren Sie Ihre Lieblingsstücke

EKS ON! Sommer 2015

Immer mobil
Unterwegs auf Strassen und im Internet

Nachhaltig schnell
Wie die Mobilität von morgen aussehen könnte

Solar für Senioren
EKS AG errichtet moderne Photovoltaik-Anlage

Licht zum Arbeiten
Tipps für die optimale Bürobeleuchtung

EKS ON! Frühling 2015

Vernetztes Wohnen
Wie sich der Haushalt in ein Smart Home verwandelt

Energieförderabgabe
Warum alle davon profitieren werden

Beleuchteter Garten

Wie mit Lichtern Lieblingsplätze entstehen

Der Arbeitsweg
Das Transportmittel ist wichtig für die tägliche Energiebilanz

EKS ON! Winter 2014

Welneuheit dreht sich
Innovatives Windrad in Beringen aufgestellt

Leuchten fürs Essen
LichtFORMAT stattet SBB-Restaurants aus

Tickets zu gewinnen
Live am Lauberhorn
(5x2 Tribünenplätze für den Slalom zu gewinnen!)

EKS ON! Herbst 2014

Wiesn mit Umwelt-Oscar
Das Münchner Oktoberfest als Öko-Megaevent?

Aktionen für Schulen
Unterrichtsangebot und Wettbewerb

Wählen Sie Ihren Verein
Geben Sie einem Trafohäuschen Ihre Stimme!

Zeitreise erleben
Lebendige Biedermeierzeit im Museum Lindwurm

EKS ON! Sommer 2014

Aus Grau mach Bunt
Energieleuchttürme aus Trafostationen

Mehr Strom aus Wind
Warum Behringen ein Windrad erhält

Licht für die besten Jahre
Wie sich die Ansprüche ans Licht im Alter ändern

EKS ON! Frühling 2014

EKS Malaktion
Die teilnehmenden Verein stellen sich vor und zeigen ihr kreatives Kunstkonzept fürs Trafohäuschen.

Automobil-Salon Genf
EKS ON! hat nachgefragt: Wie gelingt es den Veranstaltern bei einem so grossen Event, sparsam mit Energie umzugehen?

Geschichte des Lichts
Mit dem LichtFORMAT Experten Achim Utt zu Besuch in der Ausstellung Lightopia im Vitra Design Museum.

EKS ON! Winter 2013

Malaktion für Vereine
Vereine aufgepasst! Machen Sie sich für die Energiewende stark und bemalen Sie ein Trafohäuschen.

Energiewende in Stühlingen
Bürgermeisterin Isolde Schäfer setzt für die Energiewende auf einen vielfältigen Energiemix.

Individuelles Licht
Welche Leuchte passt zu Ihnen? Verschiedene Menschen aus der Region stellen ihre Lieblingslampen vor.

EKS ON! Herbst 2013

Energiewende in Wilchingen
Gemeindepräsident Hans Rudolf Meier setzt vor allem auf die Energiegewinnung mit Holz aus dem Gemeindewald.

Multimodale Mobilität
Wie wird die Mobilität der Zukunft aussehen? Experten sagen, wir werden alle Verkehrsmittel miteinander verknüpfen.

Licht zum Wohlfühlen
LichtFORMAT hat das BORA HotSpaResort in Radolfzell mit Leuchten ausgestattet. Erfahren SIe, was es dabei zu beachten gab.

EKS ON! Sommer 2013

Energiewende in Thayngen
Erneuerbare Energien aus der Region sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewenden. EKS ON! sprach mit Gemeindepräsident Philippe Brühlmann über seine Vision.

Leben im Ökodorf
Im Kanton Sankt Gallen ist eine nachhaltige und ganzheitliche Lebensgemeinschaft entstanden. Erfahren Sie mehr über das Leben im Ökodorf.

Vom Mass der Dinge
Der renommierte Trendforscher Dr. David Bosshardt glaubt, dass wir oft von Dingen abhängig sind, die wir gar nicht brauchen und nur aus Gewohnheit nutzen.

EKS ON! Frühling 2013

Energiewende
Wie setzen die Gemeinden die Energiewende um? Der Bürgermeister von Gailingen am Hochrhein berichtet.

Zukunftsstadt
Wie sieht das Leben in der Stadt der Zukunft aus? EKS ON! sprach mit der Fraunhofer-Gesellschaft.

Lichtplanung
Wie soll das Licht in der Wohnung sein? Funktional oder stimmungsvoll? Lichtplaner Achim Utt von LichtFORMAT gibt Tipps.

EKS ON! Winter 2012

Im Aufwind
Windenergie hat in der Schweiz mehr Potenzial als bislang gedacht.
EKS ON! sprach mit dem Windkraftverband über die Möglichkeiten.

Energiesparfamilie 2012
Der Wettbewerb nähert sich dem Ende. Die Familien berichten von ihren zahlreichen Energiesparmassnahmen.

LichtFORMAT
Die Lichtdesigner von LichtFORMAT sorgen auch in Hotel- und Gaststättenbetrieben für das richtige Ambiente.

EKS ON! Herbst 2012

Wasserkraft
Seit über 100 Jahren ist die Wasserkraft in der Schweiz etabliert und sie wird auch in Zukunft ein wichtiger Teil der Energieversorgung sein.

Energiesparfamilie 2012
Familie Pazin aus Herblingen und Familie Dossenbach aus Altdorf berichten von ihren Erfahrungen.

LichtFORMAT
Das rechte Licht für Kunst- und Weinliebhaber: Die Kunstschür in Stein Vor der Brugg erstrahlt im Licht von LichtFORMAT.

EKS ON! Sommer 2012

Geothermie
Erdwärme ist überall verfügbar und nach menschlichem Ermessen unendlich. Welche Möglichkeiten gibt es für Geothermie im Kanton Aargau?

Energiesparfamilie
Lernen Sie die Teilnehmerfamilien kennen: Bis Ende 2012 zeigen Familie Pazin aus Herblingen und Familie Dossenbach aus Altdorf, wie effizient sie mit Strom umgehen.

LichtFORMAT
Für jeden Raum das richtige Licht: Ob Sportsbar oder Optikergeschäft – LichtFORMAT hat die passende Lösung.

EKS ON! Frühling 2012

Sonnenenergie
Mit Photovoltaik lässt sich Sonnenlicht in Strom verwandeln. Aber wie viel Strom lässt sich aus Sonnenenergie erzeugen? Und kann die Sonne den Bedarf der Schweiz decken? Wir haben nachgefragt.

Energiesparfamilie
Um zu zeigen, wie wir alle tagtäglich Energie sparen können, startet die EKS AG den Wettbewerb "Energiesparfamilie 2012". Hier erfahren Sie alles über den Wettbewerb. Lesen Sie nach und machen Sie mit!

Ausstieg
Bis 2040 will der Kanton Schaffhausen den Ausstieg aus der Kernenergie umgesetzt haben. Regierungsrat und Verwaltungsratpräsident der EKS AG, Reto Dubach, erläutert die Pläne.

EKS ON! Winter 2011

Energieeffizientes Bauen
Etwa die Hälfte des Energieverbrauchs der Schweiz entfällt auf Wohn- und Bürogebäude. Da lohnt sich energieeffizientes Bauen. Wir erläutern den umweltbewussten Baustandard Minergie.

Lichtplanung - die rationale Emotionalität
In Schaffhausen wurde im Schweizersbild ein nationales Leistungs- und Trainingszentrum des schweizerischen Handballverbands gebaut. Die Umsetzung der Vorgaben für die Beleuchtung lag in den Händen von LichtFORMAT Schaffhausen.

Stimmungsvolles Schaffhauserland
Schaffhausen und Umgebung haben auch in der kalten Jahreszeit einiges zu bieten: ob einen Stadtbummel durch die weihnachtliche Munotstadt oder eine Tour durch das verschneite Bärenwiesli.

EKS ON! Herbst 2011

Europäische Börse
Schon heute tun zahlreiche Schweizer Energieversorger an der Europäischen Strombörse EEX mit. Wird der Strommarkt dereinst vollständig geöffnet, wird diese internationale Börse für Schweizerinnen und Schweizer noch wichtiger.

Wilchinger Berghus
Unsere Höhenwanderung durch das Herz des Schaffhauser Blauburgunderlandes führt über einen herrlichen Bergzug.

Überzeugende Idee
Jeden Monat ein neuer MobileZone-Laden! Und diese wollen alle richtig und gut beleuchtet sein.

EKS ON! Sommer 2011

Wie smart wird Ihr Haus?
Das Haus der Zukunft soll intelligent werden. So intelligent, dass es die Raumtemperatur direkt steuert und auf einen effizienten Energieverbrauch achtet.

Blendfreies Licht dank «PH Artichoke»
Wer auf die hochklassigen Produkte des Hauses Targetti + Louis Poulsen setzt, erwirbt Leuchten und Stilikonen von hochwertiger Technik.

EKS ON! Leserreise
Wir besuchen den Grimselstausee mit seinen Kraftwerken und die Aareschlucht.