Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? Diese Frage stand im Zentrum des EKS Forum 2019. Unter dem Motto «Digital Future» diskutierten die Gäste mit Wissenschaftlern und Experten über technische und soziale Veränderungen.

«Die Digitalisierung ist primär ein gesellschaftliches und nicht nur ein technologisches Phänomen», ist Abraham Bernstein überzeugt. Der Informatik-Professor ist Direktor der Digital Society Initiative der Universität Zürich und zählte zu den Referenten beim EKS Forum Ende März 2019 auf dem SIG Areal in Neuhausen am Rheinfall. So verwies er darauf, dass Maschinen künftig in vielen Bereichen menschliche Arbeit ersetzen könnten. Dies müsse aber, so wurde auch klar, nicht von Nachteil sein. Zum Beispiel könnten Roboter wie ANYmal, den die Gäste in der Ausstellung bestaunen konnten, auch Aufgaben übernehmen, die Menschen nur ungern oder gar nicht ausführen können. Dazu zählen beispielsweise Arbeiten in Abwasserkanälen oder in unwegsamem oder verseuchtem Gelände.

Digitalisierung in der Energiebranche

Digitalisierung in der Energiebranche

Frédéric Gastaldo, CEO der tiko Energy Solutions AG, berichtete, wie die Digitalisierung im Energiebereich immer mehr Einzug hält und zur Stabilisierung des stromnetzes beitragen kann. tiko power nutzt Heizungen als riesiges Speichernetzwerk, das intelligent auf Schwankungen im Stromnetz reagieren kann. Bei einem plötzlichen Abfall der Energieproduktion verschieben beispielsweise Wärmepumpen ihren Heizzyklus auf Tageszeiten, in denen viel Strom produziert wird. In der Ausstellung waren neben ANYmal von dem ETH-Spin-off Anybotics auch der Montage-Roboter YuMi von ABB sowie verschiedene Haushaltsroboter und Drohnen zu sehen. Vorgestellt wurde zudem das Projekt Robot-Town, bei dem Jugendliche mit selbst gebauten und programmierten Lego-Robotern die digital Welt spielerisch entdecken können. Zwei Studierende der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) schliesslich liessen die Besucher mit ihrem VR-Spiel «Virtual Energy Hero» knifflige Energieaufgaben lösen.

EKS Forum 2019

Zurück