
Die Folgen des Klimawandels
Die Folgen des Klimawandels lassen sich anhand verschiedener klimatischer und geologischer Parameter feststellen. Die steigenden Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre erhöhen die Luft- und Meerestemperaturen. Dadurch schmelzen die Schnee- und Eismassen und lassen den Meeresspiegel steigen.

Treibhausgase und ihre Wirkung
Für das Klima spielen die Atmosphäre und ihre Zusammensetzung eine zentrale Rolle. In ihrer untersten Schicht, der «Troposphäre», spielt sich das Wettergeschehen ab. Neben den Hauptbestandteilen Sauerstoff und Stickstoff enthält die Atmosphäre auch die sogenannten Treibhausgase: Wasserdampf (H2O), Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Lachgas (N2O).

Klimafaktoren und Klimatreiber
Das Klima auf der Erde wird von zahlreichen physikalischen Faktoren bestimmt. Die Veränderung einzelner oder mehrerer Faktoren verursacht unweigerlich auch eine Veränderung des Klimas.

Wetter ist nicht gleich Klima
Die Zustände in der Atmosphäre, die wir aktiv fühlen und erleben, sind Wettererscheinungen (zum Beispiel Temperatur, Niederschlag, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und -richtung etc.).