

Kostenlose EKS ON! Energiereise zu den Energie-Highlights der Region
EKS lädt am Freitag, 13. Juli 2018, 50 Leser dazu ein, drei Energie-Highlights der Region zu besichtigen: den Windpark Verenafohren, den Lipo-Park sowie den Energieverbund Neuhausen am Rheinfall. Die Kosten für die Reise übernimmt EKS. Seien Sie mit dabei und freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Nachmittag mit vielen Einblicken in die Energiezukunft.
Strom aus Windkraft für 20 000 Menschen
Von Schaffhausen aus fahren wir zu unserem ersten Ziel – dem Windpark Verenafohren im Tengener Ortsteil Wiechs am Randen. Die Idee zu dem Windpark hatte die IG Hegauwind, eine Interessensgemeinschaft von Bürgern sowie Stadt- und Gemeindewerken aus der Region. Im vergangenen Sommer in Betrieb gegangen, soll der Windpark mit seinen drei fast 200 Meter hohen Rotoren rund 20 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr produzieren. Das entspricht rein rechnerisch dem privaten Strombedarf von etwa 20 000 Menschen. Bei einer Führung mit Bene Müller vom Betreiber Solarcomplex erfahren wir Näheres über die Hintergründe des Windparks und können die faszinierende Technik in Augenschein nehmen.
Ein Stadion mit Zukunft
Zweite Station unserer Reise ist der Lipo-Park in Schaffhausen. Die Heimstätte des FC Schaffhausen beherbergt auf ihrem Dach die grösste Solaranlage des Kantons: Auf einer Fläche von 8 700 Quadratmetern produzieren mehr als 4 700 Photovoltaik-Module Strom aus Sonnenenergie. Damit werden vorrangig das Stadion sowie die Shops, Büros und Restaurants im Gebäudekomplex versorgt. Der Rest wird ins Netz eingespeist. Der Lipo-Park wurde 2017 mit dem Solarpreis der Schweiz und dem europäischen Solarpreis ausgezeichnet. In drei geführten Gruppen erfahren wir viel Interessantes von Mitarbeitenden der EKS, die zugleich Betreiber und Eigentümer der Solaranlage ist.
Energie aus Abwasser
Weiter führt uns die Reise zum Energieverbund Neuhausen am Rheinfall, den EKS im Sommer 2017 als Tochterunternehmen gegründet hat und der momentan im Entstehen ist. Ab Ende 2018 soll der Energieverbund die angeschlossenen Gebäude mit Wärme und Kälte versorgen – und zwar mit Energie, die aus dem Abwasser der Kläranlage Röti gewonnen wird. Wie das genau funktioniert, erfahren wir im SIG Hus bei einer kleinen Präsentation. Ausserdem können wir uns bei einem Apéro stärken. Wer noch nicht genug hat, kann im Anschluss die Baustelle besichtigen und sich direkt vor Ort einen Eindruck verschaffen. Der Ausflug endet in Neuhausen am Rheinfall im SIG Hus.

EKS ON! Energiereisen Bildergalerien
Impressionen früherer Energiereisen finden Sie hier: