Das Rezept für Panaeng-Curry kombiniert eine würzige grüne Thai-Currypaste mit verschiedenen Gemüsesorten und mariniertem Seitan.

Bildcredits : iStock, Lena_Zajchikova
Bildcredits : iStock, Lena_Zajchikova

Ob Chutney, Konfitüre, Likör oder Kuchen: Quitten lassen sich auf vielerlei Arten verarbeiten. Quittenbäume werden im Kanton Schaffhausen vor allem privat angebaut.

Lauch bereichert nicht nur im Herbst unseren Speiseplan. Das Gemüse ist rund ums Jahr in der Schweiz verfügbar. Damit ist es auch besonders gut fürs Klima, da es keine langen Transportwege braucht.

Im Juni können wir uns auf frische Kirschen freuen. Die vitaminreichen Früchte schmecken sowohl frisch gepflückt als auch in Form von Konfitüre, Sirup oder Kirsch. Seit 600 Jahren werden Kirschen in der Schweiz und auch im Kanton Schaffhausen angebaut.

Bildcredits: Adobe Stock

Im Frühling ist Spargelsaison: Ab Ende April ragen ihre Triebe weit genug aus der Erde, damit sie als grüne Spargeln geerntet werden können. Seit rund 25 Jahren werden Gemüsespargel auch im Kanton Schaffhausen angebaut.

Ausreichend trinken ist wichtig – vor allem im Sommer. Das Getränk Nummer eins ist Wasser. Wir geben Antworten auf Fragen rund um den gesunden Durstlöscher.

Eine gesunde Ernährung hilft, erkältungsfrei und fit durch den Winter zu kommen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie trotz Eis und Schnee vitaminhaltige und regionale Speisen auf den Tisch bringen.

Was koche ich heute? Und welche Zutaten brauche ich dafür? Verschiedene Apps helfen bei der Entscheidung und bieten Rezepte zum Nachkochen, Einkaufslisten und Kochanleitungen.

Kunststoff ist eigentlich eine geniale Erfindung der Menschheit. Er ist vielseitig, leicht, kann in fast jede Form gepresst werden und ist relativ günstig in der Herstellung. Zum Problem wird Kunststoff erst, wenn er zum Müll wird.

Wie wir uns ernähren, hat einen grossen Einfluss auf Umwelt und Klima. Rund ein Drittel der durch unseren Konsum verursachten Umweltbelastung entsteht durch unsere Ernährung.

Seite 1 von 2