
7. August 2020 – Eine Faustregel für die richtige Trinkmenge lautet: Erwachsene sollten täglich etwa 30 bis 40 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht trinken. Wenn Sie 50 Kilogramm auf die Waage bringen, sind zwei Liter Wasser das tägliche Trinkpensum. Auf 75 Kilogramm Körpergewicht umgerechnet, steigt die empfohlene Trinkmenge auf 2,3 bis 3 Liter. Wem das schwer fällt, der kann sich mit den folgenden Tricks selbst überlisten.
Immer in Sichtweite
Ob im Büro oder zu Hause – wer die Wasserkaraffe gut sichtbar platziert, erinnert sich automatisch immer wieder ans Trinken. Ist sie auch noch in Griffnähe, hat der innere Schweinehund keine Chance. Das gilt auch für unterwegs: Eine kleine Wasserflasche nimmt im Rucksack oder der Handtasche nicht viel Platz weg und sorgt für stetigen Nachschub.
Das Auge trinkt mit
Um sich zum Sport zu motivieren, kaufen sich einige schicke, neue Sportkleider. Dieser Trick funktioniert auch beim Trinken: Wer in edle Gläser, eine tolle Karaffe oder eine schöne Trinkflasche investiert, bekommt viel mehr Lust aufs Trinken.
Flüssige Vitamine
Pures Wasser schmeckt manchmal einfach zu langweilig. Ein paar Spritzer Zitronen- oder Ingwersaft aromatisieren es und stärken gleichzeitig das Immunsystem. Auch Beeren, Gurken oder Kräuter machen aus Wasser ein leckeres Getränk – ganz ohne Zucker.
Vor dem Essen trinken
Wenn der Magen knurrt, ist es sinnvoll, erst einmal ein Glas Wasser zu sich zu nehmen. Zum einen ist das ein gutes Ritual, um seinen Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Zum anderen bremst das Wasser das Hungergefühl und man schlägt beim Essen nicht über die Stränge.
Trinkplan aufstellen
Für hartnäckige Trinkmuffel bietet sich ein Trinkfahrplan an. Der könnte zum Beispiel so aussehen: Nach dem Aufstehen ein grosses Glas Wasser zu sich nehmen, zum Kaffee einen Fruchtsaft trinken. Vormittags gibt es einen Tee, zum Mittagessen zwei Gläser Wasser, nachmittags eine Saftschorle und abends wieder ein grosses Glas Mineralwasser.
Schlaue Apps
Wer das Smartphone öfter in der Hand hat als das Wasserglas, kann sich von einer Trink-App unterstützen lassen. Die digitalen Helfer erinnern ans Trinken, geben ein Tagesziel vor oder zeigen an, wie viel man bereits getrunken hat. So bleibt man auch an heissen Sommertagen gut hydriert.
Bildquelle: iStock/YSedova