
Intelligente Stromzähler, auch bekannt als Smart Meter, begünstigen den sparsameren Umgang mit Energie. Bei einem grossangelegten Versuch mit Smart-Meter-Anzeigen (SMA) in der Schweiz wurde der Stromverbrauch um bis zu 5 Prozent gesenkt. Der Stromspareffekt eines weiteren Versuchs, bei dem Smart Metering in der Schweiz flächendeckend eingeführt werden soll, bewegt sich um rund 3 Prozent. Ein Blick über die Landesgrenzen hinaus ergibt ähnliche Resultate.

Als erster grosser Energieversorger der Schweiz führen die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) in ihrem Versorgungsgebiet flächendeckend Smart Metering ein. Ab Herbst sollen die ersten intelligenten Stromzähler den Stromverbrauch automatisch an den Energieversorger übermitteln.
Die Einführung von Smart Meter sei ein wichtiger Schritt im Hinblick auf das geplante Smart Grid, heisst es in einer Mitteilung der EKZ. Dieses Netz soll den Stromverbrauch selbst steuern, indem es Konsumenten jederzeit über Stromfresser informiert oder gar selber dafür sorgt, dass die Wäsche dann gewaschen wird, wenn genügend Strom vorhanden ist.
Dank Information und Motivation lässt sich Strom sparen
Bei einem andern grossangelegten Versuch mit Smart-Meter-Anzeigen (SMA) in Stadtzürcher Haushalten wurde der Stromverbrauch um bis zu 5 Prozent gesenkt, wie das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) mitteilte. In der Studie mit 5000 Teilnehmern belegt das EWZ die positive Wirkung von Strommessgeräten. Die Überwachung jedes Haushalts müsse aber vom Datenschutz her klar geregelt werden.
Das EWZ untersuchte während zweier Jahre gemeinsam mit dem Bundesamt für Energie und den Universitäten Lausanne und Zürich die Wirksamkeit und den Einfluss der Visualisierung des Stromverbrauchs im Vergleich zu anderen Informationsmassnahmen. Die wissenschaftliche Studie suchte u.a. Antwort auf die folgende Frage: Lässt sich der Stromkonsum mittels Visualisierung, d.h. durch eine sichtbare Anzeige, tatsächlich wirksam reduzieren? Das Resultat der 10 Millionen Franken teuren Studie: Dank Information und Motivation lässt sich Strom sparen. Die besten Resultate lieferten die 1000 Haushalte mit einem Smart Meter.