
Wir sind mittendrin in der Spargelsaison – eine Zeit, in der das Stängelgemüse nicht nur von den Schweizern geschätzt wird. Photosynthese betreibt das Gewächs seit Jahrtausenden, nun kommt auch noch Photovoltaik energetisch ins Spiel.
Der Begriff trifft den Nagel ziemlich genau auf den Kopf bzw. den Spargel auf den Stängel: Der botanische Gattungsname des Spargels lautet «asparagus», der seinerseits abgeleitet ist von griechisch «aspháragos», übersetzt «junger Trieb». In der Tat nehmen wir der Pflanze mit der Ernte die Möglichkeit, Nährstoffe zu produzieren und diese für den eigenen Stoffwechsel zu nutzen. Halb so schlimm, das holt die Staude Ende der Spargelsaison nach, jedes Jahr ab dem 24. Juni, dem Johannistag. Denn Spargeln treiben nach dem letzten Schnitt nochmals aus und bilden einen grünen Busch. Dieser dient der Photosynthese, mit welcher der Spargel Energie tankt, die für den Austrieb im nächsten Jahr gebraucht wird.

Für die «jungen Triebe» der aktuellen Ernte gibts ein anderes Problem. Damit die frisch bleiben und nicht austrocknen, müssen sie gekühlt werden. Oft reichen bestehende Anschlüsse an Elektrizitätswerke nicht aus, um den erhöhten Energiebedarf der neuen Kühlanlagen zu decken. So wurde in Rafz anlässlich des Hofrundgangs mit Vertretern von Presse, Politik und Behörden eine Photovoltaikanlage vorgestellt, die mit einer Leistung von 170 kW ausreichend Strom liefert, um die frischen Spargeln und anderes Gemüse sowie Früchte zu kühlen. Das Energiesystem enthält viele innovative Ansätze, etwa eine neue, schwermetallfreie Dünnschicht-Solarzellentechnologie, die bessere physikalische Eigenschaften aufweist. Entwickelt und realisiert wurde die Anlage auf dem Spargelhof Jucker von Energie 360°, die Photovoltaikanlagen hat Solvatec gebaut. In Zukunft soll auf dem Spargelhof die Elektromobilität mit dem Einsatz von Elektrolastwagen oder -traktoren weiter ausgebaut werden. Die primäre Energiequelle im neuen Konzept ist die Photovoltaikanlage auf der bestehenden und der neuen Halle des Spargelhofs.

Apropos Energie: 100 g des nährstoff-, mineralstoff- und vitaminreichen Spargels liefern um die 30 kcal. Egal ob weiss oder grün. Der grüne Spargel wächst über der Erde und hat für die Photosynthese einen hohen Chlorophyll-Gehalt, ein kräftigeres Aroma und mehr Vitamin C als der weisse Spargel, der unter der Erde vor Licht geschützt wächst.