
Kommentare: 0
… Hitzetage?
15. März 2019 – Nicht nur wir Schweizer stöhnten im vergangenen Sommer über wochenlange Hitze und Dürre. Fast überall auf der Welt war es 2018 wärmer als im Durchschnitt. Kälter war es lediglich in Teilen Grönlands und Kanadas. Laut der US-Klimabehörde NOAA ist 2018 das weltweit viertheisseste Jahr seit Beginn der Wettermessungen vor rund 140 Jahren. In der Schweiz war es sogar das heisseste Jahr seit Messbeginn 1864. Und 2019 könnte noch heisser werden.
Rückkehr des Klimaphänomens «El Niño»?
Bereits in den Jahren 2014, 2015 und 2016 wurden die weltweiten Hitzerekorde jährlich gebrochen. Lediglich 2017 ergab sich ein leichter Abwärtstrend, der auf das Wetterphänomen «La Niña» zurückgeführt wurde. Dieses hatte die Wassertemperatur im Ostpazifik gesenkt, die im vorausgegangenen Jahr durch «El Niño» stark angestiegen war. Für 2019 rechnen Forscher der internationalen Wetterorganisation WMO allerdings mit der Möglichkeit, dass El Niño zurückkehrt. «Wenn sich El Niño entwickelt, wird 2019 sehr wahrscheinlich wärmer als 2018», heisst es im Jahresbericht der WMO.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben