
26. Januar 2022 – Plastikverpackungen sorgen dafür, dass Früchte und Gemüse möglichst lange geniessbar bleiben. Weniger erfreulich ist der Abfall. Um vom erdölbasierten Plastik wegzukommen, will Lidl auf einen Öko-Mantel aus nachwachsenden Rohstoffen setzen. Die Empa unterstützt den Händler mit ihrer jahrzehntelangen Forschungserfahrung. Über das Ergebnis der Zusammenarbeit, einer Cellulose-Schutzschicht aus Trester, berichteten die beiden in einer gemeinsamen Mitteilung vom 4. Januar 2022.
Eine Woche länger haltbar
Ein Jahr lang tüftelten Forscherinnen und Forscher im Empa-Labor Cellulose & Wood Materials. Aus Trester entwickelten sie eine Schutzhülle, die auf Früchte und Gemüse aufgetragen wird. Trester besteht aus ausgepressten Frucht- und Gemüseschalen. Dank dem «Überzug» bleiben etwa Bananen bis zu einer Woche länger frisch. Das verringert nicht nur Plastikabfall, sondern auch Food Waste. Die Früchte und Gemüse werden mit der Beschichtung besprüht oder darin getaucht. Sie ist abwaschbar und für die Konsumentinnen und Konsumenten unbedenklich.
In zwei Jahren in den Filialen
In den nächsten zwei Jahren wollen die Empa, Lidl und ein Obst- und Gemüselieferant die Schutzhülle weiter testen und verbessern. Finanzielle Unterstützung erhalten sie von der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse). Ziel ist es, das neue Verpackungsmaterial in den 150 Lidl-Filialen in der Schweiz anzuwenden. Vielleicht können wir also schon bald eine Banane mit dem neuartigen Cellulose-Mantel kaufen – und lange geniessen.
Bildquelle: iStock/Daria Nipot