
Kommentare: 0
17. Februar 2021 – 238 664 Personenwagen wurden im Jahr 2020 neu immatrikuliert – das sind 23,7% weniger als im Jahr davor. Der Rückgang ist auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Die Inverkehrssetzung von Hybridautos stieg um 78,9% (+47196), jene der Elektroautos um 49,8% (+19765). Gemeinsam machen sie 14,3% aller neuen PWs aus. Das erklärte Ziel der «Roadmap Elektromobilität 2022» des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation sind 15% – und die sind somit 2020 schon fast erreicht.
Weniger neue Fahrzeuge wegen Corona
Seit 24 Jahren war die Zahl neu eingelöster Motorfahrzeuge nicht mehr so niedrig, meldet das Bundesamt für Statistik (BFS). Besonders auffällig war der Rückgang während des Lockdowns im Frühling 2020. Das BFS nimmt an, dass viele Autobesitzer wegen der unsicheren Situation ihr Auto später ersetzen, denn auch die Ausserverkehrssetzungen nahmen ab. Das durchschnittliche Alter der eingelösten PWs stieg von 8,7 Jahren in 2019 auf 9 Jahre in 2020.
6,2 Millionen motorisierte fahrbare Untersätze waren gemäss BFS am 30. September 2020 in der Schweiz eingelöst. Der Mobilisierungsgrad blieb mit durchschnittlich 541PWs pro 1000 Einwohner gleich wie im Vorjahr.
sharedmobility.ch: Carsharing leicht gemacht
Wer kein eigenes Gefährt besitzt, kann auf Carpooling und ähnliche Angebote zurückgreifen. Die Plattform sharedmobility.ch macht das Teilen von Fahrzeugen jetzt noch einfacher. In Echtzeit sind dort die Verfügbarkeiten und Standorte von Shared-Mobility-Fahrzeugen der teilnehmenden Anbieter einsehbar.
Bildquelle: iStock/Scharfsinn86
Kommentare
Einen Kommentar schreiben