
28. Februar 2020 – Vielen von uns ist nicht bewusst, wie viel Energie sie im Haushalt unnötig verbrauchen. Dabei kann Energiesparen ganz einfach sein. Zum Internationalen Energiespartag am 5. März 2020 haben wir ein paar Tipps für Sie.
Elektrogeräte: Schluss mit Stand-by
TV-Geräte, Router und Modems, Spielkonsolen und Computer benötigen Strom, auch wenn niemand fern schaut, spielt oder surft. Denn auch der Stand-by-Modus verbraucht Energie. Die Lösung: Schaffen Sie sich schaltbare Steckerleisten an, mit denen Sie Ihre Elektrogeräte per Knopfdruck ausschalten.
Haushaltsgeräte: Gut gefüllt
Einfach und effektiv ist es, Leerräume im Kühlschrank aufzüllen. Ist der Kühlschrank nur wenig gefüllt, strömt bei jedem Öffnen kalte Luft hinaus, weil sie schwerer als die Raumluft ist. Idealerweise füllen Sie den Kühlschrank mit Flaschen auf, die dann als Kühlakkus fungieren. Auch Waschmaschine, Tumbler und Geschirrspüler sollten immer gut gefüllt sein, bevor sie angeschaltet werden.
Beleuchtung: Effizient und langlebig
Ausgedient, aber vielfach noch immer in Betrieb, sind alte Glühbirnen. Die sollten Sie dringend gegen LED-Leuchten austauschen. LED verbrauchen etwa sechs Mal weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen und haben eine lange Lebensdauer.
Heizung: Weniger ist mehr
Bei den derzeit milden Temperaturen lohnt es sich, die Heizung herunter zu drehen. Bei nur 1 Grad weniger freut sich nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihr Portemonnaie. Dieses 1 Grad bedeutet nämlich eine um 6 Prozent tiefere Heizkostenrechnung.
Duschköpfe: Wassersparend erfrischen
Hilfreich ist es, den alten Duschkopf zu ersetzen. Ein herkömmlicher Duschkopf lässt etwa 15 Liter Wasser pro Minute durch, ein wassersparender hingegen nur sechs Liter.
Bildquelle: iStock/AndreyPopov