
26. Juni 2020 – Kühlschränke leisten rund um die Uhr gute Dienste. Insbesondere bei älteren Geräten kann der Stromverbrauch aber ganz schön ins Geld gehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Kosten sparen können – und Lebensmittel länger frisch halten.
Alte Liebe rostet nicht?
Ist Ihr Kühlschrank in die Jahre gekommen? Dann legen Sie sich ein neues Gerät zu. Diese sind um ein Vielfaches sparsamer. Der Austausch eines zehn bis 15 Jahre alten Geräts lohnt sich auf jeden Fall. Schon nach ein bis zwei Jahren hat das neue Gerät die Energie kompensiert, die für die Herstellung nötig war.
Neuer Typ
Achten Sie bei der Anschaffung eines neuen Gerätes auf die Energieklasse: A+++ ist die sparsamste. Wer Platz im Keller hat, kann dort ein Gefriergerät aufstellen und auf die Kühl-Gefrier-Kombination verzichten. Durch die niedrige Umgebungstemperatur im Keller verbraucht das Gerät weniger Strom. Wählen Sie zudem die passende Grösse: Ein Volumen von 100 bis 140 Litern reicht für einen Ein- bis Zweipersonenhaushalt aus. Für einen Vierpersonenhaushalt werden 250 Liter empfohlen.
Auf gute Nachbarschaft
Kühlschränke mögen es kalt: Je niedriger die Umgebungstemperatur, desto sparsamer arbeiten sie. Wärmeerzeugende Geräte wie Herd, Geschirrspüler oder Heizung sind darum keine guten Nachbarn. Anders verhält es sich im Inneren Ihres Kühlgeräts: 7 Grad Celsius (°C) im Kühlteil sind ausreichend und sparen gegenüber einer Temperatur von 5°C schon bis zu zwölf Prozent an Strom ein. Im Gefrierteil sind –18°C optimal.
Einmal auffüllen, bitte!
Es klingt paradox, aber je voller der Kühlschrank ist, desto sparsamer läuft er. Das liegt daran, dass sich beim Öffnen der Tür die Luft im Gerät schnell erwärmt. Die gekühlten Lebensmittel hingegen halten die Kälte besser. Stellen Sie darum lieber noch Getränke in den Kühlschrank, anstatt ihn halb voll zu lassen. Und: Öffnen Sie die Türen immer nur kurz, damit möglichst wenig warme Luft in den Kühlschrank dringt.
Richtig einsortiert: Was gehört wohin?
Im oberen Fach ist es am wärmsten. Hier halten sich Lebensmittel mit geringem Kühlbedarf am besten, beispielsweise gegarte Speisen, Kuchen oder Konfitüre. In die Mitte des Kühlschranks sollten Sie Milchprodukte stellen. Joghurt, Quark, Milch oder Käse. Auch vegane Alternativen wie Tofu gehören hierher. Auf der untersten Ablage ist es am kältesten. Hier gehören leicht verderbliche Lebensmittel hin wie Fleisch, Fisch oder Wurst.
Bildquelle: iStock/AndreyPopov