
Um Praxisbeispiele für die Nutzung erneuerbarer Energien europaweit sichtbar zu machen, hat ein Netzwerk mit Unterstützung der EU eine europäische Landkarte zur Energiewende erstellt. Über 40000 Praxisbeispiele sind bereits zu sehen, jeder kann mitmachen und sein Beispiel auf der interaktiven Online-Karte eintragen.

Die gemeinnützige Initiative wurde in Bern im Jahr 2008 vom Verein repowermap.org gegründet. Im Jahr 2012 erkannte die Europäische Union das Potenzial der Karte, um Menschen zu motivieren, erneuerbare Energien und Energieeffizienzmassnahmen zu nutzen, den Erfahrungsaustausch lokal und über Grenzen hinweg zu fördern und Synergien zu schaffen zwischen verschiedenen in diesem Bereich aktiven Organisationen. Die Europäische Union unterstützt die Initiative seither im Rahmen des Programms Intelligent Energy Europe. Zu den Unterstützern der Aktion gehören grosse Umwelt- und Klimaschutzorganisationen, europäische und nationale Verbände aus den Branchen Solarenergie, Biomasse, Erdwärme, Wärmepumpen, Wasserkraft und Windenergie, das Klima-Bündnis und dessen Netzwerk von energieaktiven Kommunen sowie eine Vielzahl von Energieagenturen, Klima- und Energieregionen, Landkreisen, Kommunen und in diesem Gebiet tätige Fachbetriebe.
«Die Bedeutung von lokalen Praxisbeispielen wird oft unterschätzt. Wer seine Anlage zur Nutzung erneuerbarer Energien oder sein energieeffizientes Gebäude auf der Online-Karte sichtbar macht, leistet einen wichtigen Beitrag dazu, weitere Menschen in der Nachbarschaft ebenfalls zur Nutzung dieser Technologien zu motivieren», sagt Roman Bolliger, Mitbegründer der Initiative und Koordinator des EU-Projekts.
Haben auch Sie eine Anlage oder ein Praxisbeispiel? Hier können Sie es der Repowermap hinzufügen.