Sauberer Wasserstoff aus sauberer einheimischer Wasserkraft für die CO2-freie Mobilität der Zukunft: Axpo liefert künftig Wasserstoff, der mit Strom aus einem Axpo Wasserkraftwerk produziert wird, direkt ins neue Tankstellennetz von Coop.

Die EU verschärft die CO2-Vorschriften für Neuwagen in der EU laufend, und die Schweiz übernimmt diese Vorschriften. Das erfordert neue Lösungen. Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sind eine Antwort.

Das Tanken eines Autos mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie dauert lediglich wenige Minuten, und das Auto verfügt über eine Reichweite von rund 500 km. Das ist vergleichbar mit klassischen Verbrennungsmotoren. Die Treibstoffkosten eines Brennstoffzellenfahrzeugs werden pro 100 km ähnlich sein wie bei Benzin- und Dieselfahrzeugen. Aber statt Abgase hinterlässt das Wasserstoffauto einfach nur Wasserdampf. Weil Axpo den Wasserstoff mit sauberer Wasserkraft produzieren will, ist der Treibstoff zudem klimaneutral.

Im Bild: Hansueli Loosli, Verwaltungsratspräsident Coop und Coop Mineraloel AG, Joos Sutter, CEO Coop, Andy Heiz, Leiter Produktion & Netze, und Andrew Walo, CEO Axpo.

Die Unterschriften sind geleistet. Der Startschuss für das Projekt fiel am 7. April 2015.Gemäss der unterzeichneten Absichtserklärung ist ein stufenweiser Ausbau des Angebots geplant. Axpo wird als Produzentin erneuerbarer Energien in der Schweiz den dafür nötigen Wasserstoff produzieren und zwar ausschliesslich mit Strom aus einheimischer, erneuerbarer Wasserkraft. Axpo ist vom Potenzial des Markts überzeugt und wird voraussichtlich mehrere Millionen Franken in das Projekt investieren.

Zurück