
27. September 2018 - Wenn beim Wohnen individuelles Wohlbefinden nicht auf Kosten der Umwelt gehen soll, sind neue Lösungen gefragt. Fündig wurde die EPFL (École polytechnique fédérale de Lausanne) und präsentiert mit «SolAce» einen Lösungsansatz.
Wer sich den grössten Teil des Tages im Innern von Gebäuden aufhält, sehnt sich nach einer angenehmen Wohn- und Arbeitsatmosphäre. Gleichzeitig soll individuelles Wohlgefühl nicht auf Kosten der Umwelt gehen. Das Labor für Sonnenenergie und Bauphysik der EPFL sucht nach Wegen, wie die Energiegewinnung an der Gebäudehülle maximiert und dabei der Komfort im Innern optimiert werden kann. Wie beide Bedürfnisse unter einen Hut gebracht werden können, zeigt das sogenannte SolAce.