
17. Mai 2019 – Gas, Elektro oder Holzkohle? Das ist beim Grillieren eine heiss diskutierte (Geschmacks-)Frage … Traditionsbewusste Grillfans schwören wegen des angeblich besseren Fleischaromas auf Holzkohle. Allerdings haben Gas- und Elektrogrillgeräte viele Vorteile. Zum einen sind sie viel schneller heiss und strapazieren die Geduld der hungrigen Esser weit weniger als Holzkohlegrills. Denn bis die Holzkohle anständig durchgeglüht ist und die Wurst auf dem Rost liegt, vergeht mindestens eine halbe Stunde. Steaks vom E-Grill sind hingegen schon nach einer Viertelstunde durch.
Holzkohle im Nachteil
Zur Freude der Nachbarn produzieren Elektro- und Gasgrills keinen Rauch, weil sie ohne offenes Feuer funktionieren. Deshalb sind sie auch wesentlich sicherer: Das sollten vor allem Familien mit Kindern beim Kauf bedenken. Gas- und Elektrogrillgeräte halten die Temperatur konstant und genau so lange, wie man sie benötigt. Und: Nach dem Grillabend ist keine Asche zu entsorgen. Zum Reinigen sollte sich jeder Grill leicht auseinander nehmen lassen. Elektrogrills brauchen natürlich Stromanschluss und eignen sich daher eher für Garten, Balkon oder Terrasse. Kleine Holzkohle- und Gasgrills kann man gut «ins Grüne» mitnehmen.