Im kommenden Jahr soll ein Kunstbaum auf den Markt kommen, der bereits bei sanfter Brise Strom liefert. Der innovative Prototyp verfügt über kleine Turbinen, die sich selbst ausrichten.

Französische Ingenieure haben einen künstlichen Baum entwickelt, der mit Plastik-Blättern schon schwache Luftbewegungen in Strom umwandelt. Er soll 2015 für 30'000 Euro auf den Markt kommen. Der acht Meter hohe Prototyp verfügt über kleine Turbinen in den Blättern, die sich selbst so ausrichten, dass immer der grösste Ertrag erzielt wird.

Die Rotation der Turbinen sei lautlos, heisst es. Der Baum wandle Brisen ab 7 km/h in Strom um und arbeite bei einer jährlichen durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 13 km/h profitabel.

Für Verwendungszwecke bestehen bereits Vorstellungen: Mit der Anlage könnten kleinere Verbraucher wie LED-Strassenlaternen oder Ladestationen für E-Autos versorgt werden.

Zurück