
Kommentare: 0
8. April 2021 – Wer kennt das nicht: Die Kinder werden mit Osterhasen überhäuft, in der Familie und in der Schule werden fleissig Eier gefärbt. Dann ist Ostern vorbei und der Kühlschrank noch halb voll. Mit diesen Rezepten vermeiden Sie trotzdem Food Waste.
Geht dem Hasen an den Kragen
Mit Osterhasenschokolade kann man toll backen und köstliche Desserts kreieren. Die tierischen Geschenke können nämlich genauso geschmolzen oder gehackt werden wie andere Schokolade auch. Überziehen Sie damit Früchte, machen Sie Schokoladenmousse, backen Sie Cookies oder diesen feinen Tiroler-Cake: 125 Gramm weiche Butter verrühren, 125 Gramm Zucker, ein halbes Päckchen Vanillezucker und eine Prise Salz dazugeben. 3 Eier beifügen und rühren, bis die Masse hell ist. 250 Gramm Mehl und 2 Teelöffel Backpulver dazu sieben und mit 1,5 Deziliter Milch, 80 Gramm gemahlenen Haselnüssen und 100 Gramm gehacktem Osterhasen unterrühren. Teig in die mit Backpapier ausgestattete Form giessen und bei 160 Grad Umluft 45 Minuten backen.
Ei ei ei, welch ein Gaumenschmaus!
Wenn Ihnen die gekochten Eier verleidet sind, finden auch die letzten noch eine kreative Verwendung, die über einen dekorierten Salat hinausgeht – zum Beispiel mit dieser knusprigen Lösung: 4 hartgekochte Eier schälen und halbieren, das Eigelb herausnehmen. Ein rohes Ei trennen, Eiweiss verquirlen. Gekochtes Eigelb mit rohem Eigelb, Salz und Pfeffer, 1 Teelöffel Senf, 30 Gramm weicher Butter und 3 Esslöffeln gemischten Kräutern (Peterli, Schnittlauch oder Kresse passen gut) verkneten. Masse in die gekochten Eihälften füllen, mit der Schnittfläche erst in das verquirlte Eiweiss tunken und dann in Paniermehl drücken. In Bratfett knusprig braten.
Bildquelle: iStock/dianazh