
8. Juli 2021 – Seit 2020 gibt es die Klimaprämie für den Austausch einer Öl- oder Gasheizung gegen eine Holzheizung. Die Kampagne verläuft erfolgreich und gilt nun auch für Wärmepumpen. Die grosszügige Förderung wird schweizweit einheitlich abgewickelt.
Viele Vorteile
Holz oder Erdwärme sind lokale, erneuerbare Energiequellen und schonen das Klima. Dank der Klimaprämie ist diese Lösung auch finanziell attraktiv: Der Förderbeitrag beträgt 1.80 Franken pro eingespartem Liter Heizöl bzw. pro Kubikmeter Erdgas. Ausgangslage für die Berechnung ist also der aktuelle fossile Verbrauch. Der Förderrechner von Energie Zukunft Schweiz zeigt Ihnen rasch, wie hoch Ihre Klimaprämie ist. Die Investitionskosten für die neue Heizung reduzieren sich entsprechend. Eine Immobilie steigert mit einer neuen Heizung nicht nur ihren Wert, sondern verbessert auch ihr Image in Sachen Nachhaltigkeit.
Gross, grösser, Klimaprämie
Weil das Programm keine Förderobergrenze kennt, ist es besonders attraktiv für Grossheizungen. Es richtet sich nicht nur an Eigentümer von Wohnbauten, sondern auch von öffentlichen Bauten, Bürogebäuden und Industriebetrieben.
Auf die Plätze, fördern, los!
Förderberechtigt ist, wer seine Öl- oder Gasheizung ersetzen will und seine neue Holz- oder Wärmepumpenheizung noch nicht bestellt hat. Es gelten in der ganzen Schweiz die gleichen Bedingungen. Mehr zu den Förderkriterien und den Online-Antrag finden Sie auf www.energiezukunftschweiz.ch/klimapraemie. Die Anmeldung geht einfach und schnell, eine Rückmeldung erhalten Sie in wenigen Tagen. Das Programm läuft voraussichtlich bis 2025.
Auch der Kanton Schaffhausen schafft finanzielle Anreize, damit im Gebäudebereich weniger fossile Energie verbraucht wird. Mehr zum Förderprogramm erfahren Sie bei der kantonalen Energiefachstelle
Bildquelle: iStock/Halfpoint