
17. April 2020 – Wenn Kinder wegen der Corona-Pandemie statt im Kindergarten oder Schule plötzlich rund um die Uhr zu Hause sind, ist von den Eltern Kreativität gefragt. Ruhige, aktivierende, lustige und lehrreiche Spielideen für die gemeinsame Zeit daheim – vom Zelten übers Hörbuch bis zum Theaterstück.
Malen, schreiben und basteln mit Salzteig
Wickeln Sie den Esstisch in Packpapier und lassen Sie Ihr Kind mit allen vorhandenen Stiften und Farben eine neue Tischdecke kreieren. Da haben die Kleinen einiges zu tun, und es entsteht ein kreatives Gemeinschaftsbild. Haben die Grosseltern Sehnsucht nach ihren Enkeln? Um die Zeit bis zum nächsten Wiedersehen zu überbrücken, können die Kinder Oma und Opa einen Brief schreiben, ein Bild malen oder etwas Schönes basteln. Mehl und Salz hat man immer im Haus – mit selbst hergestelltem Salzteig sind der Kreativität Ihres Nachwuchses keine Grenzen gesetzt.
Schnitzen Sie Gurkenkrokodile
Nutzen Sie die Gelegenheit und probieren Sie mit Ihren Kindern ausgefallene Rezepte aus. Haben Sie schon mal aus Gemüse und Obst ein Gurkenkrokodil geschnitzt? Das sieht spektakulär aus, schmeckt lecker und ist gesund. Oder wie wäre es mit einem Regenbogenkuchen? Ein echter Hingucker auf dem Teller. Für den kleinen Snack zwischendurch schmecken auch Radieschen-Ufos.
Ein Zoo aus WC-Rollen
Aus leeren WC-Rollen können Sie mit Ihren Kindern Miniatur-Tiere basteln. Ob Büsi, Giraffe oder Schnäggli – schon haben Ihre Kinder zu Hause einen selbstgebastelten Mini-Zoo zum Spielen.
Für Ohren und Augen
Für Ruhe sorgen Podcasts und Hörbücher. Hier ist das Angebot riesig, das in diversen Audiotheken und als Apps kostenfrei zur Verfügung steht. Tolle Programme bietet Spotify, Hörspiele und Märchen für Kinder gibt es auf vielen Kanälen. Fernsehen kann man nicht nur konsumieren, sondern auch selbst machen. Falls Ihr Kind alt genug ist, könnte es mit dem Smartphone eine kleine Dokumentation über Ihren neuen Alltag filmen. Die wiederum schauen sich alle Verwandten, die nicht zu Besuch kommen können, sicher gerne an.
Kreativität und Einsatz sind bei einem selbst einstudierten Theaterstück gefragt: Entweder werden die Kinder selbst zu Schauspielern oder sie basteln Kasperli-Puppen und spielen die Helden ihrer Lieblingsgeschichte nach. Lassen Sie den Ideen der Kinder freien Lauf. Wenn es heisst «Vorhang auf» sitzen nicht nur die Eltern im Publikum, auch Oma und Opa sind per Live-Stream über Smartphone oder Tablet dabei. Eine tolle Möglichkeit mit ihnen in Kontakt zu bleiben – und tosender Applaus ist garantiert.
Wo ist der Schatz?
Bei einer Schnitzeljagd in den eigenen vier Wänden können sich die Kinder austoben. Lustig wird es, wenn sich die einzelnen Stationen quer durch die Wohnung oder das Haus verteilen. Verstecken Sie die Zettel mit den Rätselfragen und Aufgaben hinter Sofakissen, unter dem Teppich oder in Obstschalen. Zum Beispiel: Welche Brille sollte man lieber nicht auf der Nase tragen? Hätten Sie’s gewusst? Die Klobrille! Und schon geht es im Badezimmer weiter. Welche Aufgabe dort wohl wartet? Vielleicht auch schon der Schatz …
Ab in die Indianerhöhle
Aus Decken, Bettlaken und Kartons lassen sich verwunschene Rückzugsorte bauen, in denen sich die Kinder verkriechen und Abenteuer ausdenken können. Mit gemütlichen Kissen wird die Höhle zur Kuschelecke. Bei Dunkelheit spendet eine Taschenlampe Licht und es lassen sich schaurig-schöne Geschichten erzählen. Die Kinder vergnügen sich in ihrem neuen Nest – und die Eltern machen am PC ihre nächste Zoom-Konferenz.
Bildquelle: iStock / rogkov