Energietrends

Frühlingszeit ist Messezeit. Mehrere Veranstaltungen rücken die Energie ins Zentrum. In St. Gallen thematisieren gleich vier Kongresse Fragen rund um die Energiezukunft und Mobilität. Hannover bietet eine hochkarätige Bühne, um über Lösungen für einen nachhaltigen, sicheren und wettbewerbsfähigen Energiemix zu diskutieren.

Energiemesse

Am 22. und 23. Mai 2014 treffen sich rund 700 Fachleute aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland auf dem Areal der Olma Messen. Auf dem Programm stehen der 3. Internationale Geothermie-Kongress, das 5. St.Galler Forum für Management Erneuerbarer Energien, der 2. Nationale Energiekonzept-Kongress und der internationale Mobilitätssalon. Alle vier Veranstaltungen widmen sich zukunftsträchtigen und innovativen Themen rund um die nachhaltige Produktion und Nutzung von Energie.

Fachleute aus Industrie, Gewerbe und der öffentlichen Hand nutzen diese Plattform, um über die Energiezukunft zu diskutieren und sich mit anderen Experten auszutauschen. Eine kongressbegleitende Ausstellung rundet das Programm ab.

Energiemesse

«Forum Erneuerbare Energien»

Auf dem «Forum Erneuerbare Energien» der Hannover Messe vom 7. bis 11. April 2014  diskutieren mehr als 50 Wissenschaftler, Politiker und Industrievertreter in fünf verschiedenen Blöcken über Kraftwerks- und Speichertechnologien wie Power-to-Gas, Off-Grid- und Hybridlösungen zur Sicherung der Grundlast und zur Versorgung von Industriebetrieben, über die Markttransformation, die EEG-Novelle, Stromtrassen und die Finanzierung neuer Technologien. Das Programm ist unter hier zu finden. Die Schweiz ist mit 16 Firmen vertreten.

Energiespeicherung, Wärme und Strommarkt

Begleitend zur Fachmesse ees informiert die Intersolar Europe Conference 2014 vom 2. bis 4. Juni über Märkte, Technologien und Anwendungsmöglichkeiten von elektrischen Speichern. In diesem Jahr werden mehr als 400 Referenten und 2000 Teilnehmer aus über 50 Ländern auf der Konferenz erwartet.

Im Fokus des 13. Industrieforum Pellets, das vom 14.-15. Oktober 2014 im Berlin Congress Center (bcc) stattfindet, steht der Überblick über die aktuellen Marktentwicklungen im Wärme- und des Strommarkt. Auf diesem wichtigsten Treffen der Branche können Sie sich am Call for Papers beteiligen und bis zum 7. Mai 2014 einen Beitrag einreichen. Nähere Informationen zu den Themen und dem Ablauf erhalten Sie hier.

Zurück