
13. Dezember 2019 – Kurz vor Weihnachten bricht bei vielen die Panik aus: Die Geschenke für die Eltern sind noch nicht gekauft, für die Grosseltern und die Nachbarin hat man schlicht keine Ideen. Dabei kann es ganz einfach sein, Nachhaltiges zu verschenken. Hier sind unsere Tipps:
Schöne Momente bescheren
Mehr Zeit im Leben lässt sich auch für alles Geld der Welt nicht kaufen. Wie wäre es, wenn Sie schöne Stunden verschenken? Zum Beispiel in Form einer Einladung für ein selbstgekochtes Abendessen oder einen spannenden Ausflug. Eine schöne Idee, über die sich gestresste Eltern freuen werden: ein Gutschein fürs Babysitting.
Produkte aus der Region
Ob selbstgezogene Kerzen aus der Behindertenwerkstatt, ein Wein vom lokalen Weingut oder Honig vom Imker aus dem Nachbardorf – wer heimische Produkte verschenkt, unterstützt die Region und ermöglicht den Menschen hinter dem Produkt eine sinnvolle Arbeits- und Lebensgrundlage.
Für (backfaule) Leckermäuler
Ein kleines, kreatives Geschenk aus der Küche ist eine selbst gestaltete Backmischung im Glas. Das sieht schön aus, ist persönlich und schmeckt garantiert. Ins Glas kommen trockene Zutaten wie Mehl, Zucker, Backpulver, Nüsse oder Kakao. Der Beschenkte muss nur noch Butter und Eier ergänzen.
Spenden für die, die es wirklich brauchen
Was ist ein sinnvolles Präsent, für jemanden, der schon alles hat? Zum Beispiel eine Spendenurkunde, mit der der Beschenkte etwas Gutes tut. Über den WWF zum Beispiel lässt sich ein stück Naturschutz verschenken. Organisationen vor Ort, die sich für benachteiligte Kinder, ältere Menschen oder Behinderte einsetzen, freuen sich ebenfalls über eine Spende.
Natürlich schön
Kosmetik gehört zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Schade nur, dass viele herkömmliche Produkte Mikroplastik enthalten – winzige Kunststoffteilchen, die über das Abwassersystem in Meere und Flüsse gelangen. Das geht auch anders: mit zertifizierter Naturkosmetik. Darin darf sich kein Plastik befinden. Wem gekaufte Produkte zu langweilig sind, der stellt das Kosmetik-Präsent einfach selbst her. Lippenbalsam oder Seifen zum Beispiel lassen sich in der heimischen Küche recht simpel anrühren. Die Zutaten hierfür gibt es im Bioladen, in der Apotheke oder im Internet zu kaufen. Ist das Geschenk fertig, kommt es in eine plastikfreie Verpackung, zum Beispiel in ein Döschen aus Keramik oder in ein schönes Schraubglas – nachhaltiger gehts nicht!
Bild: iStock/pekic