
23. April 2020 – Die schönsten Museen der Welt sind offen. Sie bieten auf ihren Online-Plattformen geniale virtuelle Spaziergänge. Lassen Sie sich also verzaubern und kommen Sie mit auf die Reise.
National Gallery Washington
Starten wir in einem zwar eher unbekannten, inhaltlich aber dennoch spektakulären Museum. Die Multimedia-Sammlung der «Nationalgalerie der Kunst» in Washington D.C. gilt als eine Art «Netflix der Kunst». Die Online-zugängliche Multimedia-Sammlung umfasst Videos, Podcasts und Serien.
Zur National Gallery
Louvre Paris
Vor Corona war der Louvre das meistbesuchte Museum der Welt; jährlich kamen mehr als zehn Millionen Menschen. Nun können Sie das faszinierende Museum ganz alleine durchstreifen. Besonders viel Spass machen die kostenlosen Online-Führungen in der ägyptischen Antikenausstellung. Und vergessen Sie nicht, der Mona Lisa einen Besuch abzustatten. Manchen Besuchern zwinkert die Dame sogar zu.
Zum Louvre
Uffizien Florenz
Wechseln wir nun nach Italien in die Uffizien nach Florenz. Das Museum hat schon früh begonnen, das Onlineangebot auszubauen und bietet viele interessante Multimedia-Elemente.
Zu den Uffizien
Vatikanisches Museum Rom
Weiter südlich befindet sich das wohl spektakulärste Museum der Welt. Sieben Millionen Besucher jedes Jahr können sich nicht irren. So ist zum Beispiel die Sixtinische Kapelle innerhalb dem vatikanischen Museum in Rom berühmt für die Deckenmalereien von Michelangelo. Zudem werden dort seit 1870 die Päpste gewählt. Es gibt online einen virtuellen Rundgang mit 360-Grad-Technologie.
Zum Vatikanischen Museum
Metropolitan Museum of Art New York
Das «Met» ist das bedeutendste Museum in den Vereinigen Staaten. Der Komplex enthält mehr als zwei Millionen Kunstwerke. Eine preisgekrönte Serie von sechs Videos mit einer 360-Grad-Kugeltechnologie ermöglicht dem Betrachter einen erstaunlichen Einblick in die Kunst und Architektur des Met.
Zum Met
Warum denn in die Ferne schweifen?
Auch regionale oder nationale Museen laden zum virtuellen Besuch ein. Hier einige Vorschläge:
Oder suchen Sie sich Ihr Lieblingsmuseum und schauen Sie, welche Online-Angebote Sie finden.
Bildquelle: iStock/StanislavChegleev