

Beim Thema Sicherheit macht Michael Hensler keine Kompromisse. Der Maschineningenieur leitet die Mayr Kupplungen AG, eine Niederlassung der Chr. Mayr GmbH + Co. KG im deutschen Mauerstetten. Die Firma ist auf Antriebstechnik spezialisiert und stellt neben Kupplungen und Bremsen auch Gleichstromantriebe her. Bereits 1986 eröffnete Mayr Kupplungen den Standort in dem Gewerbegebäude an der Tobeläckerstrasse 11 in Neuhausen am Rheinfall. Seit Herbst 2019 wird das gesamte Gebäude mit ökologischer Wärme von der Energieverbund Neuhausen am Rheinfall AG (EVNH) versorgt.
Warum haben Sie sich für einen Anschluss an den Energieverbund entschieden?
Unsere alte Ölheizung war ausgefallen, und eine Erneuerung lohnte sich nicht, da die Anlage das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hatte. Auf Wunsch der Eigentümergemeinschaft haben wir daher gemeinsam auf erneuerbare Energien umgestellt. Damit haben wir jetzt eine ökologische Heizlösung, um die wir uns selbst noch nicht einmal kümmern müssen.
Ihr Unternehmen befindet sich in einem grösseren Gebäudekomplex.
Ja, richtig. Gesamthaft sind wir vier Firmen und verfügen über rund 2250 Quadratmeter Produktions- und Büroräume. Die Eigentümerschaft hat sich geschlossen für die EVNH entschieden.
Wie ist die Umstellung auf Fernwärme abgelaufen?
Für den Anschluss an die EVNH mussten zunächst neue Leitungen vom Haupttrassee bis zum Gebäude gelegt werden. Daher haben wir von der EVNH als Zwischenlösung eine mobile Heizzentrale erhalten, damit wir es auch zu Beginn der kalten Jahreszeit warm hatten.
Was mussten Sie als Kunde tun? Was tut die EVNH?
Wir, die Eigentümerschaft, haben uns um den Abbruch der bestehenden Heizung und des Öltanks gekümmert. Die Heizverteilung wurde durch unseren Heizungsbauer übernommen. Die EVNH hat mit der mobilen Heizzentrale für einen reibungslosen Übergang gesorgt und die Fernwärmeleitungen gelegt sowie die Wärmeübergabestation gestellt.
EVNH
Die Energieverbund Neuhausen am Rheinfall AG (EVNH) ist ein Tochterunternehmen der Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG (EKS), an der auch die Gemeinde Neuhausen am Rheinfall beteiligt ist. Seit November 2018 liefert der Energieverbund ökologische Wärme sowie Kälte. www.evnh.ch