Bild: Jürg Fausch | Hans Josephsohn, Ohne Titel (Verena), 1990, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
Bild: Jürg Fausch | Hans Josephsohn, Ohne Titel (Verena), 1990, Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

Hans Josephsohn (1920–2012) gilt als einer der herausragenden Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Im Zentrum seines Schaffens steht die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper. Halbfiguren und Reliefs sind stilprägend für sein Werk. Mit -einer Ausstellung ausgewählter Werke erhalten Besucher im Museum zu Allerheiligen einen Einblick in das Leben und Wirken des Künstlers. Anlass der Ausstellung ist dessen Geburtstag, der sich im Jahr 2020 zum 100-sten Mal jährt.

Der Ausstellungstitel «Schauen ist das Wichtigste» ist ein Zitat des Künstlers. Die Aussage ist auf mehreren Ebenen charakteristisch für Josephsohns Werk: Zum einen beschreibt es die stetige visuelle Suche nach passenden Formen und Volumen. Zum anderen ermutigt es die Betrachterinnen und Betrachter, sich unvoreingenommen auf Josephsohns Arbeiten einzulassen. Neben einer Werkauswahl wird ein Dokumentarfilm über den Künstler in einem angrenzenden Kabinettsaal gezeigt. EKS unterstützt die Ausstellung, die bis zum 15. November 2020 zu sehen ist.


Ausstellung Hans Josephsohn 
«Schauen ist das Wichtigste»

5. September bis 15. November 2020

Museum zu Allerheiligen 
Klosterstrasse 16, 8200 Schaffhausen
Öffnungszeiten: 
Di–So 11–17 Uhr, Mo geschlossen
www.allerheiligen.ch

Zurück