Heinz H. Sulzer zählt zu den ersten Kunden des Energieverbunds Neuhausen am Rheinfall (EVNH).

Heinz H. Sulzer zählt zu den ersten Kunden des Energieverbunds Neuhausen am
Rheinfall (EVNH). Beim Neubau eines Mehrfamilien­hauses hat sich Sulzers Unternehmen,
die Hans G. Sulzer Immobilien AG, für einen Anschluss an den EVNH entschieden.

Ausser Brennholz und Wasserkraft verfügt die Schweiz über wenige klassische Energieressourcen. Öl, Gas, Kohle, nukleare Brennelemente und im Winter sogar Elektrizität müssen importiert werden. Kein Wunder, dass man sich um die künftige Wärmeversorgung Gedanken macht.

Auch wenn bei der Verbrennung von Holz Kohlendioxid (CO2) entsteht, gilt diese Form des Heizens als klimafreundlich. Der Grund: Das freigesetzte Klimagas entspricht nur dem, was es bei seinem Wachstum gebunden hat. So entsteht ein klimafreundlicher Kreislauf. Ideal für alljene, die CO2-neutral heizen wollen.

Umweltschonend und zugleich kostengünstig heizen? Die Wärmepumpe macht’s möglich. Sie bezieht ihre Energie überwiegend aus der Luft, dem Grundwasser oder der Erde und ist sehr günstig im Verbrauch. Doch welche Wärmepumpe ist die richtige für Ihr Haus, und wie funktioniert die Umweltwärme eigentlich?